
Indirektes Linksabbiegen
Mit dem Fahrrad kann neben dem normalen Linksabbiegen von der Fahrbahn aus auch indirekt links abgebogen werden. An einigen Kreuzungen in Bottrop findet man seit einigen Jahren dieses Angebot für das sogenannte indirekte Linksabbiegen.
Indireketes Linksabbiegen. So geht´s.
Zunächst fährt man geradeaus über die Kreuzung(1), anschließend stellt man sich in dem speziell markierten Bereich rechts neben der markierten Radwegfurt auf, der mit einem Radfahrerpiktogramm und einem Linksabbiegepfeil gekennzeichnet ist (2). Hier wartet man, bis das separate Linksabbiege-Signal „Grün“ zeigt (bzw. das „Rot“ erlischt)(3) und kann dann gesichert und konfliktfrei gemeinsam mit dem Querverkehr indirekt links abbiegen. Dies dauert in der Regel länger als das direkte Abbiegen, manche finden es aber angenehmer, da man sich nicht mit dem Kfz-Verkehr, zumeist über mehrere Spuren, links einordnen muss. Wichtig ist beim indirekten Linksabbiegen, dass man vor der Kreuzung zunächst das Signal zum Geradeausfahren beachten muss, da man sonst mit dem Querverkehr kollidiert.
Hier noch Links zu „Erklär-Videos“ der Polizei Dortmund und der Stadt Gelsenkirchen:
https://dortmund.polizei.nrw/medien/indirektes-linksabbiegen







